DIABETES & TECHNOLOGIE

FACHÜBERGREIFENDE SEMINARE

Lernziel

Im Fokus der Fortbildungsreihe „Diabetes & Technologie“ steht die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) als zentraler Faktor der modernen Diabetestherapie. Die einzelnen Schwerpunktthemen sind praxisnah und variieren zwischen den einzelnen Veranstaltungen. Die Fortbildungsreihe richtet sich an Hausärzt:innen, sowie an alle, die Menschen mit Diabetes behandeln oder betreuen und Ihre fundierten Therapieentscheidungen verbessern möchten.

Hausärzt:innen, Diabetolog:innen, Diabetesberater:innen
Einsteiger:in, Fortgeschrittene, Expert:in
18:00 bis 20:00 Uhr
Online

Termine

Leitlinie, Schulung und Therapieerfolg: Erfolgreicher Einsatz von CGM bei Menschen mit Insulintherapie

Online

04.06.2025

Schwerpunktthema: "Leitlinie, Schulung und Therapieerfolg: erfolgreicher Einsatz von CGM bei Menschen mit Insulintherapie"

REFERENT:INNEN
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Thomas Haak
Referenten: Prof. Dr. Bernhard Kulzer, PD Dr. Martin Füchtenbusch

Sollten Sie vorab Rückfragen haben, wenden Sie sich gerne an das Event-Team der FreeStyle Akademie.

Agenda

18:00 Uhr

Begrüßung

Dr. Matthias Axel Schweitzer


18:10 Uhr

Aktuelle Leitlinien in der Diabetestherapie: Chancen und Herausforderungen mit CGM

Prof. Dr. Thomas Haak


18:40 Uhr

Diabetesmanagement: Patientenschulung und Nutzung von CGM

Prof. Dr. Bernhard Kulzer


19:10 Uhr

Therapieerfolg: Empfehlungen für die Praxis und Fallstudien

PD Dr. Martin Füchtenbusch


19:40 Uhr

Q&A mit den Referent:innen


Veranstaltungsort
Online-Seminar (live)
Den Link zur Veranstaltungsplattform erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.

CGM-Einsatz in Klinik, Praxis, Pflegeheim und virtuell

Online

24.09.2025

Schwerpunktthema: "CGM-Einsatz in Klinik, Praxis, Pflegeheim und virtuell"

REFERENT:INNEN
Wissenschaftliche Leitung: Folgt
Referent:innen: Folgt

Sollten Sie vorab Rückfragen haben, wenden Sie sich gerne an das Event-Team der FreeStyle Akademie.

Veranstaltungsort
Online-Seminar (live)
Den Link zur Veranstaltungsplattform erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.

Congress Compact – EASD 2025

Online

06.10.2025

Schwerpunktthema: "Congress Compact – EASD 2025"

REFERENT:INNEN
Wissenschaftliche Leitung: Folgt
Referent:innen: Folgt

Sollten Sie vorab Rückfragen haben, wenden Sie sich gerne an das Event-Team der FreeStyle Akademie.

Veranstaltungsort
Online-Seminar (live)
Den Link zur Veranstaltungsplattform erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.

Das Zusammenspiel von CGM und Gefäßerkrankungen

Online

01.12.2025

Schwerpunktthema: „Das Zusammenspiel von CGM und Gefäßerkrankungen“

REFERENT:INNEN
Wissenschaftliche Leitung: Folgt
Referent:innen: Folgt

Sollten Sie vorab Rückfragen haben, wenden Sie sich gerne an das Event-Team der FreeStyle Akademie.

Veranstaltungsort
Online-Seminar (live)
Den Link zur Veranstaltungsplattform erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.

Referent:innen
avatar
PROF. DR. BERNHARD KULZER

Psychodiabetologe, Diabetes Zentrum Bad Mergentheim, Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie (FIDAM GmbH)

avatar
Prof. Dr. Susanne Reger-Tan

Ärztliche Direktorin der Klinik für Diabetologie und Endokrinologie, Herz- und Diabeteszentrum NRW

avatar
PD Dr. Simone von Sengbusch

Trägerin des Verdienstkreuz am Bande, Oberärztin an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universität Lübeck

 
avatar
Dr. Martina Lange

Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin in der Diabetesschwerpunktpraxis Dr. Martina Lange in Rheinbach, Beteiligung an Studien der Firma FIDAM zur Evaluation von DiGAs

avatar
PD Dr. Dominic Ehrmann

Leitender Wissenschaftler, Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM GmbH) & diateam GmbH

avatar
Prof. Dr. Lutz Heinemann

Leiter der Kommission für Labordiagnostik in der Diabetologie (KLD), Aktives Mitglied der AG Diabetes, Umwelt und Klima (AG DUK) & diateam GmbH

 
avatar
Prof. Dr. Claudia Eberle

Lehrstuhlinhaberin Innere Medizin und Allgemeinmedizin, Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie (DDG/ÄK) & Endokrinologie, Kardiologie & Notfallmedizin, Ernährungsmedizin, Infektiologie

avatar
Dr. Jens Kröger

Facharzt für Innere Medizin und Diabetologie, Vorstandsvorsitzender diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe, Zentrum für digitale Diabetologie Hamburg

avatar
PD Dr. Martin Füchtenbusch

Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologe und Diabetologe DDG, Diabeteszentrum am Marienplatz, München, und Forschergruppe Diabetes e.V. am Helmholtz München

 
avatar
Prof. Dr. Thomas Haak

Internist, Endokrinologe und Diabetologe, Chefarzt Diabetes Zentrum Mergentheim

 

Verwandte Themen

VIDEOMODULE ZU DIABETES & TECHNOLOGIE

BOT trifft CGM – der Schlüssel zur erfolgreichen Diabetestherapie

CGM und personalisierte Lebensstilberatung – Innovation erklärt

Ein digitaler Begleiter unterstützt alle Menschen mit Typ-2-Diabetes im Alltag, Verhaltensanpassungen und Gesundheitsziele zu erreichen. Einblicke in ein extrabüdgetäres Programm.

AUTOMATISIERTE INSULINDOSIERUNG (AID) – EINFACH ERKLÄRT

Chancen und Herausforderungen der automatisierten Insulindosierung (AID) beleuchten und Patient:innen bestmöglich im Alltag unterstützen.

GRUNDLAGEN DER AUTOMATISIERTEN INSULINDOSIERUNG

Die automatisierte Insulindosierung (AID) gehört zu den großen Innovationen in der Diabetestherapie, die zu sprunghaften Verbesserungen geführt haben und weiterführen.